Heutzutage gibt es für alles ein Akronym. Durchstöbern Sie unser Glossar für Softwaredesign und -entwicklung, um eine Definition für diese lästigen Fachbegriffe zu finden.
eine PLC-Anweisung für ein normalerweise offenes Eingabegerät
Eine programmierbare Logiksteuerung (PLC) Anweisung für ein normalerweise offenes Eingabegerät ist ein Befehl, der der PLC mitteilt, den Status eines bestimmten Eingabepunkts zu überwachen, der normalerweise offen ist.
In der industriellen Automatisierung sind normalerweise offene Eingabegeräte Sensoren oder Schalter, die sich im offenen Zustand befinden, wenn sie nicht betätigt oder ausgelöst werden.
Wenn die PLC-Anweisung ausgeführt wird, überprüft sie den Status des normalerweise offenen Eingabegeräts, um festzustellen, ob es aktiviert wurde oder nicht.
Wenn das Eingabegerät geschlossen ist, was bedeutet, dass es betätigt wurde, wird die PLC entsprechend der in ihr programmierten Logik reagieren.
Dies kann das Einschalten eines Motors, das Aktivieren eines Ventils oder das Auslösen eines Alarms umfassen.
Das normalerweise offene Eingabegerät ist mit dem PLC-Eingangsmodul verbunden, das das physikalische Signal des Geräts in ein digitales Signal umwandelt, das die PLC interpretieren kann.
Die PLC-Anweisung für das normalerweise offene Eingabegerät wird typischerweise mit Ladder Logic geschrieben, einer grafischen Programmiersprache, die die Logik des Steuersystems in einer Reihe von Sprossen darstellt.
Durch die Verwendung von PLC-Anweisungen für normalerweise offene Eingabegeräte können industrielle Prozesse automatisiert und präzise sowie effizient gesteuert werden.
Dies trägt zur Verbesserung der Produktivität, zur Reduzierung von Fehlern und zur Erhöhung der Sicherheit in der Fertigung und anderen industriellen Umgebungen bei.
Vielleicht ist es der Beginn einer schönen Freundschaft?