Heutzutage gibt es für alles ein Akronym. Durchstöbern Sie unser Glossar für Softwaredesign und -entwicklung, um eine Definition für diese lästigen Fachbegriffe zu finden.
Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie zur Verbindung von Geräten innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN).
Es wurde in den 1970er Jahren von der Xerox Corporation entwickelt und später vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) als IEEE 802.3 Standard standardisiert.
Ethernet ist seitdem die gängigste Methode zur Verbindung von Computern, Servern, Druckern und anderen Geräten in Haushalten, Büros und Rechenzentren geworden.
Wie Ethernet funktioniert
Ethernet funktioniert nach dem Prinzip des Paketvermittlung, bei dem Daten in kleinere Pakete zerlegt und über das Netzwerk übertragen werden.
Jedes Gerät im Netzwerk hat eine eindeutige Adresse, die als Media Access Control (MAC) Adresse bekannt ist und zur Identifizierung der Quelle und des Ziels von Datenpaketen verwendet wird.
Ethernet verwendet ein Protokoll namens Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection (CSMA/CD), um den Zugriff auf das Netzwerk zu verwalten.
Das bedeutet, dass Geräte den Datenverkehr im Netzwerk abhören, bevor sie Daten übertragen, um Kollisionen zu vermeiden.
Wenn es doch zu einer Kollision kommt, warten die beteiligten Geräte eine zufällige Zeit, bevor sie versuchen, die Daten erneut zu übertragen.
Arten von Ethernet
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Ethernet, jede mit ihren eigenen Spezifikationen und Fähigkeiten.
Zu den gängigsten Typen gehören:
- 10BASE-T: Dies ist der ursprüngliche Ethernet-Standard, der mit 10 Mbps über verdrillte Paarleitungen arbeitet.
- 100BASE-T: Auch bekannt als Fast Ethernet, dieser Standard arbeitet mit 100 Mbps über verdrillte Paarleitungen.
- 1000BASE-T: Dies ist Gigabit Ethernet, das mit 1 Gbps über verdrillte Paarleitungen arbeitet.
- 10GBASE-T: 10 Gigabit Ethernet, das mit 10 Gbps über verdrillte Paarleitungen arbeitet.
Neben diesen kabelgebundenen Ethernet-Standards gibt es auch drahtlose Ethernet-Standards, wie Wi-Fi, die Funkwellen zur Übertragung von Daten zwischen Geräten verwenden.
Vorteile von Ethernet
Ethernet bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Netzwerktechnologien, darunter:
- Hohe Geschwindigkeit: Ethernet kann Datenübertragungsraten von 10 Mbps bis 10 Gbps unterstützen, was es ideal für die Übertragung großer Dateien und das Streaming von Medien macht.
- Zuverlässigkeit: Ethernet ist eine zuverlässige und stabile Technologie mit integrierten Fehlererkennungs- und Korrekturmechanismen zur Gewährleistung der Datenintegrität.
- Skalierbarkeit: Ethernet-Netzwerke können leicht erweitert werden, indem weitere Geräte hinzugefügt oder auf schnellere Geräte umgerüstet werden, was es zu einer flexiblen Lösung für wachsende Unternehmen macht.
Insgesamt ist Ethernet eine vielseitige und zuverlässige Netzwerktechnologie, die sich weiterhin weiterentwickelt, um den Anforderungen moderner Computerumgebungen gerecht zu werden.
Seine weit verbreitete Akzeptanz und Standardisierung machen es zu einem wesentlichen Bestandteil der Infrastruktur eines jeden Softwareentwicklungsunternehmens.
Vielleicht ist es der Beginn einer schönen Freundschaft?