glossary-header-desktop

Software-Design & -Entwicklung Glossar

Heutzutage gibt es für alles ein Akronym. Durchstöbern Sie unser Glossar für Softwaredesign und -entwicklung, um eine Definition für diese lästigen Fachbegriffe zu finden.

Back to Knowledge Base

Glossary
Kubernetes vs OpenShift

Kubernetes vs OpenShift: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um die Orchestrierung von Containern geht, stechen zwei Namen in der Branche hervor: Kubernetes und OpenShift. Beide sind leistungsstarke Werkzeuge, die helfen, containerisierte Anwendungen in großem Maßstab zu verwalten und bereitzustellen, aber sie haben deutliche Unterschiede, die sie für verschiedene Anwendungsfälle geeignet machen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Kubernetes und OpenShift untersuchen, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, welches die richtige Wahl für Ihre Organisation ist.

Was ist Kubernetes?

Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform zur Orchestrierung von Containern, die von Google entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen zu automatisieren. Kubernetes bietet eine robuste Reihe von Funktionen, wie automatische Skalierung, Selbstheilung und rollierende Updates, was es zur bevorzugten Wahl für Organisationen macht, die große containerisierte Umgebungen verwalten möchten.

Was ist OpenShift?

OpenShift ist eine Containerplattform, die von Red Hat entwickelt wurde und auf Kubernetes basiert. Sie bietet zusätzliche Funktionen und Werkzeuge, um die Bereitstellung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen zu vereinfachen. OpenShift bietet Funktionen wie integrierte CI/CD-Pipelines, Monitoring, Logging und Sicherheitskontrollen, was es zu einer umfassenden Plattform für Entwickler und Betreiber macht.

Wesentliche Unterschiede

Einer der Hauptunterschiede zwischen Kubernetes und OpenShift ist das Maß an Abstraktion, das sie bieten. Kubernetes ist eine minimalistische Plattform zur Orchestrierung von Containern, die von den Benutzern verlangt, verschiedene Komponenten wie Netzwerk, Speicher und Sicherheit zu verwalten und zu konfigurieren. OpenShift hingegen blendet viele dieser Komplexitäten aus und bietet eine benutzerfreundlichere Oberfläche zur Verwaltung containerisierter Anwendungen. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist das Maß an Unterstützung und Integration mit anderen Werkzeugen. OpenShift wird von Red Hat unterstützt, das Unternehmenssupport und Integration mit dem Ökosystem von Red Hat-Produkten bietet. Dies macht OpenShift zu einer beliebten Wahl für Organisationen, die bereits Red Hat-Produkte verwenden oder nach einer vollständig integrierten Lösung suchen.

Welche sollten Sie wählen?

Die Wahl zwischen Kubernetes und OpenShift hängt letztendlich von den Bedürfnissen und Anforderungen Ihrer Organisation ab. Wenn Sie nach einer flexiblen und anpassbaren Plattform zur Orchestrierung von Containern suchen und die Ressourcen haben, um die Infrastruktur zu verwalten und zu konfigurieren, könnte Kubernetes die richtige Wahl für Sie sein. Wenn Sie hingegen nach einer umfassenden Plattform mit integrierten Funktionen und Unternehmenssupport suchen, könnte OpenShift die bessere Option sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Kubernetes als auch OpenShift leistungsstarke Werkzeuge zur Verwaltung containerisierter Anwendungen sind, aber sie bedienen unterschiedliche Anwendungsfälle. Durch das Verständnis der wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Plattformen können Sie eine informierte Entscheidung darüber treffen, welche die richtige Wahl für Ihre Organisation ist.

Vielleicht ist es der Beginn einer schönen Freundschaft?

Wir sind für neue Projekte verfügbar.

Contact us