glossary-header-desktop

Software-Design & -Entwicklung Glossar

Heutzutage gibt es für alles ein Akronym. Durchstöbern Sie unser Glossar für Softwaredesign und -entwicklung, um eine Definition für diese lästigen Fachbegriffe zu finden.

Back to Knowledge Base

Glossary
Produktmetriken in der Softwaretechnik
Produktmetriken in der Softwaretechnik beziehen sich auf die quantitativen Messungen, die verwendet werden, um die Leistung und den Erfolg eines Softwareprodukts zu bewerten.

Diese Metriken bieten wertvolle Einblicke, wie gut ein Produkt seine Ziele erreicht, ob es den Nutzern einen Mehrwert bietet und wie es verbessert werden kann. Produktmetriken können eine Vielzahl von Leistungskennzahlen (KPIs) umfassen, die verschiedene Aspekte der Leistung eines Softwareprodukts verfolgen.

Diese Metriken können Benutzerengagementmetriken wie aktive Nutzer, Bindungsrate und Nutzerzufriedenheitswerte umfassen.

Sie können auch technische Metriken wie Codequalität, Leistung und Zuverlässigkeit umfassen. Durch das Verfolgen von Produktmetriken können Softwaretechnik-Teams ein besseres Verständnis dafür gewinnen, wie Nutzer mit ihrem Produkt interagieren, Bereiche für Verbesserungen identifizieren und datengestützte Entscheidungen zur Produktentwicklung treffen.

Diese Metriken können den Teams auch helfen, Ziele zu setzen, den Fortschritt in Richtung dieser Ziele zu messen und den Einfluss ihrer Arbeit gegenüber den Stakeholdern zu demonstrieren. Insgesamt spielen Produktmetriken eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Softwareprodukte erfolgreich, benutzerfreundlich und kontinuierlich verbessert werden.

Durch die Nutzung dieser Metriken können Softwaretechnik-Teams Innovationen vorantreiben, die Benutzererfahrung verbessern und letztendlich ihre Geschäftsziele erreichen.

Vielleicht ist es der Beginn einer schönen Freundschaft?

Wir sind für neue Projekte verfügbar.

Contact us