glossary-header-desktop

Software-Design & -Entwicklung Glossar

Heutzutage gibt es für alles ein Akronym. Durchstöbern Sie unser Glossar für Softwaredesign und -entwicklung, um eine Definition für diese lästigen Fachbegriffe zu finden.

Back to Knowledge Base

Glossary
Was ist ein Build-Verifikationstest?
Der Build-Verifizierungstest ist ein entscheidender Schritt im Softwareentwicklungsprozess, der die Qualität und Stabilität eines Software-Builds sicherstellt, bevor er in die nächste Entwicklungsphase oder an die Endbenutzer freigegeben wird.

Während des Build-Verifizierungstests wird die Software anhand eines vordefinierten Kriterienkatalogs getestet, um zu überprüfen, ob sie die festgelegten Anforderungen erfüllt und wie beabsichtigt funktioniert.

Dieser Prozess hilft, etwaige Mängel oder Probleme frühzeitig im Entwicklungszyklus zu identifizieren, sodass die Entwickler diese beheben können, bevor sie kostspieliger und zeitaufwändiger zu beheben sind. Der Build-Verifizierungstest umfasst typischerweise eine Reihe automatisierter Tests, die auf dem Software-Build ausgeführt werden, um Probleme wie Funktionalität, Leistung und Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Geräten zu überprüfen.

Diese Tests sind darauf ausgelegt, Fehler oder Bugs zu erkennen, die während des Entwicklungsprozesses eingeführt worden sein könnten, und sicherzustellen, dass die Software von hoher Qualität ist und bereit für weitere Tests oder die Freigabe. Durch die Durchführung eines Build-Verifizierungstests können Softwareentwicklungsteams die Effizienz ihres Entwicklungsprozesses steigern, das Risiko verringern, fehlerhafte oder instabile Software freizugeben, und letztendlich ein besseres Produkt an ihre Kunden liefern.

Dieser Prozess ist entscheidend für den Erfolg eines Softwareprojekts und für die Aufrechterhaltung des Rufs des Softwarehauses in der Branche.

Vielleicht ist es der Beginn einer schönen Freundschaft?

Wir sind für neue Projekte verfügbar.

Contact us